BESUCHER SEIT AUGUST 2014: 604'444      |      TAGES-Ø: 198

WIR KREIEREN KOMFORT UND WOHLBEFINDEN

NATÜRLICH AUS HOLZ

EIN UNTERNEHMEN DER -GRUPPE


Start

Terrassenpflege vorher und nachher

Mit Holz fliegen die Späne !

Jobs

Offene Stellen

Zur Ergänzung unseres Teams sind per sofort oder nach Vereinbarung folgende Stellen zu besetzen:

 

Holzbau-Vorarbeiter

Wir erwarten:

  • eidg. Fachausweis
  • Führungsqualitäten
  • Selbständiges Arbeiten
  • Führerausweis B


Wir bieten:

  • Fortschrittliches, modernes und innovatives Holzbauunternehmen von hoher Qualität und hervorragendem Image
  • Interessante, anspruchsvolle Projekte
  • Langjährig zusammenarbeitendes, aufgestelltes, leistungsstarkes und erfahrenes Team
  • Sehr tiefe Fluktuationsrate
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Teil- bis Vollzeitzeitarbeit
  • Sehr gute Anstellungsbedingungen


Bitte Bewerbungen an info(at)gerber-holzbau.ch.

 

Zimmermann/Zimmerin / Bauschreiner/in

Wir erwarten:

  • EFZ oder EBA
  • Führerausweis B
  • Selbständiges Arbeiten


Wir bieten:

  • Fortschrittliches, modernes und innovatives Holzbauunternehmen von hoher Qualität und hervorragendem Image
  • Interessante, anspruchsvolle Projekte
  • Langjährig zusammenarbeitendes, aufgestelltes, leistungsstarkes und erfahrenes Team
  • Sehr tiefe Fluktuationsrate
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Teil- bis Vollzeitzeitarbeit
  • Sehr gute Anstellungsbedingungen
  • Service-Arbeiten (Bauschreiner)


Bitte Bewerbungen an info(at)gerber-holzbau.ch.

 

Lehrstellen

Jedes Jahr bieten wir für die jeweils im August beginnende Lehre als Zimmermann/Zimmerin eine oder mehrere Lehrstellen an.

Für die im August 2023 beginnende Lehre sind noch Lehrstellen verfügbar.

Melden Sie sich dafür so schnell wie möglich bei unserem Ausbildungschef und Lehrmeister Hr. Reto Marti per Telefon (031 926 20 16) oder Email marti(at)gerber-holzbau.ch.

Anmeldungen für Schnuppern siehe unten.

Schnuppern

Das Schnuppern in unserem Betrieb ist jederzeit nach entsprechender Anmeldung und Eignungsprüfung möglich.
Für Fragen steht Ihnen unser Hr. Reto Marti gerne zur Verfügung.

 

Innenausbau der Superlative

Umbau eines Einfamilienhauses in Münchenbuchsee

Im Rahmen des Umbaus wurde dem Innenausbau besonderes Augenmerk geschenkt.

 

Glasfaserbeton-Fassadenelemente

Hinterlüftete Fassadenbekleidung aus Glasfaserbeton-Elementen
Moderne Glasfaserbeton-Fassaden entwickeln sich zum Trendsetter. Viele Standard- und Spezialfarben, diverse Oberflächenstrukturen sowie gross- oder kleinformatige Platten bieten völlig neue Möglichkeiten. Zudem können Fassaden mit objektbezogenen Formen, Farben, Oberflächen oder Prägungen sowie mit dreidimensionalen Elementen gestaltet werden. Glasfaserbeton ist ein natürliches Material, es ist recyclingfähig und umweltverträglich.

Fassadenelemente
Für eine freie Fassadengestaltung
.



Glasfaserbeton-Elemente können heute in beinahe allen Geometrien hergestellt werden. Dies eröffnet dem Architekten die Möglichkeit, mit Gestaltungselementen in der Fassade individuelle Akzente zu setzen.
Mit der neuen 3D-Technologie für grossformatigen, hochauflösenden 3D-Druck wird es bald möglich sein, objektspezifisch geformte Fassadenelemente mit komplexen Geometrien aus digitalen 3D-Modellen zu fertigen.
Den Gestaltungswünschen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Gurtsimselemente
Unübersehbar und dekorativ in jeder Fassade.

Gurtsimselemente aus Glasfaserbeton werden höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht und verleihen dem Bauwerk einen besonderen Charakter. Die prägnant in Erscheinung tretenden Elemente mit oder ohne integrierte Wärmedämmung fügen sich wärmebrückenfrei in die Gebäudehülle ein. Sie sind auch mit Hohlsturznischen für Storen erhältlich. Die Ausführung mit integrierter Fugenlösung gewährleistet eine unterhaltsfreie Konstruktion.

Argumentation

  • Einhängesystem – Befestigungen unsichtbar
  • Viele diverse Formen und Strukturen
  • Viele Farben und Oberflächenstrukturen
  • Fugenlose Ecken
  • Ästhetisch und elegant
  • Dauerhaft
  • Graffiti-Schutz
  • Fassadenelemente bis 14.5 m2 Fläche (max. 2.90/5.00 m)
  • Gurtsimselemente bis 5.00 m Länge

Weitere Informationen finden Sie bei auf den Webseiten der folgenden Hersteller und Lieferanten von GFB-Elementen:
Stahlton (www.stahlton-bauteile.ch)
Allega (www.allega.ch)

GFT (www.gft-fassaden.swiss)
u.a.m.

Solardach Swiss made von 3S Solar Plus AG

Nicht nur das schönste Solardach, sondern auch dauerhaft und ergiebig!
Und erst noch Swiss made!

Das Solardach der 3S Solar Plus AG in Gwatt bei Thun.

Fachpartner
Wir sind Fachpartner der 3S Solar Plus AG.

MegaSlate® Das Original Schweizer Solardach
Die Argumente sind überzeugend:

  • Maximale Dauerhaftigkeit
  • Höchster Stromertrag
  • Massgeschneidert für jedes Dach
  • Aesthetisch und elegant
  • 4 Standard-Modulgrössen
  • Massgefertigte CREA-Spezialmodule in X-beliebigen Formen
  • Über 95% aller Dachflächen zur Stromproduktion nutzbar
  • Entwickelt und produziert in Thun
  • Über 10'000 aktive Anlagen seit 2001

Swiss made
Das MegaSlate®-System wurde in der Schweiz entwickelt, um exakt die hohen architektonischen und klimatischen Anforderungen an Neubauten und Sanierungen von Gebäuden zu erfüllen. Die Modulproduktion in Thun erfolgt mit CO2-freiem Strom und unter Berücksichtigung der Anforderungen von Swiss Label.

Weitere Informationen zu den Produkten der 3S Solar Plus AG finden Sie in den nachfolgenden Prospekten und auf der Webseite der 3S Solar Plus AG.

Unsere Qualität ist überaus gefragt!


Dies sind die Gründe für unseren Erfolg:

  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit und folglich tiefe Personalfluktuation
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Ausgezeichnetes Ausbildungskonzept – in den letzten 12 Jahren hat jeder unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung bestanden !
  • Anzahl Laufender Projekte derzeit: 12 !

Erfolgsquote von 100% bei der Lehrlingsausbildung!

Die Erfolgsquote der letzten 13 Jahre bei den Lehrabschlussprüfungen Zimmerleute unserer Lehrlinge beläuft sich auf sagenhafte 100%!
Im Vergleich zu anderen Holzbauunternehmen ist dies einsame Spitze!

Das heisst, in den letzten 13 Jahren hat jeder unserer Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung zum Zimmermann mit Erfolg bestanden.

Lukas Bleuer hat im Juni/Juli 2022 die Abschlussprüfung zum Zimmermann EFZ bestanden. Bravo!

Ausbildungschef in unserem Holzbauunternehmen ist Herr Reto Marti.

Für weitere Auskünfte zu unserem Ausbildungskonzept stehen wir gerne zur Verfügung.

Vorher / Nachher

Ein Bilderband auf dem zu sehen ist, wie sich Erneuerungen auswirken. Eindrücklich!

Liegenschaft im Spiegel

Einfamilienhaus in Thörishaus

Einfamilienhaus in Oberbottigen

Sportzentrum Hirzenfeld Münchenbuchsee

Einfamilienhaus in Thun

Liegenschaft in Bern

Liegenschaft in Murten

Reiheneinfamilienhaus in Bremgarten

Liegenschaft in Bremgarten

Liegenschaft in Bern

Bauernhaus in Konolfingen

Einfamilienhaus in Frauenkappelen

Einfamilienhaus in Wahlendorf

Mehrfamilienhaus in Zollikofen

Häuser aus Holz – so wird in Zukunft gebaut!

Holz ist der Baustoff der Zukunft – und der Vergangenheit!

Nur hatten wir es während 100 Jahren – im Zeitalter von Beton und Stahl – zwischenzeitlich vergessen.

Im Fernsehen wird rege darüber berichtet.

Schauen Sie sich die folgenden Berichte an:

Grosses Interesse an Häusern ganz aus Holz!

Insbesondere unsere in Holzsystembauweise vorgefertigten Bauteil-Elemente für Aussenwände und Steildächer mit einem U-Wert von 0.10 W/m2K (33% besser als MINERGIE®-Standard) stossen auf grosses Interesse.

Aussenwand U-Wert 0.10 W/m2K
Gesamtdicke ca. 43 cm, innen und aussen mineralisch verputzt

Dach U-Wert 0.10 W/m2K
Gesamtdicke inkl. Ziegel ca. 60 cm, innen verputzt oder Holztäfer, aussen bereit für Ziegeldach


Hier können die Datenblätter heruntergeladen werden:


Und hier der komplette bauphysikalische Nachweis der Aufbauten:

Häuser ab Kellerdecke ganz aus Holz – eine unserer Stärken!

Holzhäuser erleben derzeit einen Boom wie noch nie!

Beispiel Einfamilienhaus in Faulensee am Thunersee

Schauen Sie sich als Beispiel den folgenden Zeitraffer-Film an.
In nur 4 Tagen wurde der Rohbau dieses Einfamilienhauses in Faulensee in Holzsystembau (Elementbau) erstellt!
Klicken Sie einfach auf das Bild.



Holzhäuser sind die Zukunft des Bauens!

Ein Haus ganz aus Holz – in Holzsystembauweise erstellt – erfüllt die höchsten Anforderungen an Wärme-, Schall- und Feuchteschutz und ist puncto Komfort, Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Ökologie nicht zu überbieten!

In keinem Haus werden Sie sich wohler fühlen!

Auf diese Weise können sogar Niedrig-, Null- und gar Plus-Energie-Häuser, Häuser-ohne-Heizung oder Ein-Ofen-Häuser gebaut werden!

Der Holzsystembau (Elementbau) ist eine unserer Spezialitäten!
In unserem Werk in Bern-Oberbottigen fabrizieren wir Holzelemente für Aussen- und Innenwände, Zwischendecken, Flach- und Steildächer in höchster Qualität.

Holzelemente für Aussenwände oder Dächer mit einem U-Wert von <0.15 W/m2K (MINERGIE®-Standard) haben folgenden Aufbau:

Aussenwand (Gesamtdicke ca. 31 cm, innen und aussen mineralisch verputzt)

Dach (Gesamtdicke inkl. Ziegel ca. 46 cm, innen verputzt oder Holztäfer, aussen bereit für Ziegeldach)

Die Rohbaukosten eines solchen Holzhauses (sogar die Dämmung ist – siehe 3D-Skizzen – aus Holz!) sind mit 5 bis 10 CHF pro m3 nur geringfügig teurer als konventionelle Bauweise aus Beton/Mauerwerk/Mineralwolldämmung, die Bauzeit aber wird durch die im Werk vorgefertigte Elementbauweise (in einer einzigen Woche ist der Rohbau eines Einfamilienhauses fertig!) massiv verkürzt. Dadurch werden Bau- und Mietzinsen gespart und Zeit ist schliesslich Geld!

Unter dem Strich ist ein ökologisches Holzhaus nicht teurer als ein konventionell gebautes Haus!

Holzelemente für Aussenwände oder Dächer mit einem U-Wert von 0.10 W/m2K (33% besser als  MINERGIE®-Standard!) für Niedrig-, Null-, Plus-Energie-Häuser, Häuser-ohne-Heizung oder Ein-Ofen-Häuser, haben folgenden Aufbau:

Aussenwand (Gesamtdicke ca. 43 cm, innen und aussen mineralisch verputzt)

Dach (Gesamtdicke inkl. Ziegel ca. 60 cm, innen verputzt oder Holztäfer, aussen bereit für Ziegeldach)

Ganz aus Holz in Holzrahmenelementbau erstellte Häuser haben nicht nur hervorragende Wärmedämmeigenschaften, sondern sind auch bezüglich sommerlichem Wärmeschutz, Schalldämmung und Feuchtehaushalt nicht zu übertreffen.

Fazit

In Holzsystembau erstellte Häuser haben folgende unübertreffbaren Vorteile:

  • höchster Komfort
  • bestes Wohlbefinden
  • höchst ökologisch
  • überaus nachhaltig
  • hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis
  • kürzeste Bauzeit
  • niedrigster Energieverbrauch
  • geringste Unterhaltskosten


Unsere aktuellsten Projekte

Dies sind die aktuellsten Projekte, die in Holzsystembauweise ausgeführt wurden:  

  • Aufstockung Mehrfamilienhaus in Moos Köniz
  • Einfamilienhausüberbauung Stockere Süd in Kirchenthurnen
  • Mehrfamilienhäuser Sonnenplateau Wirtshausmatte in Ueberstorf
  • Mehrfamilienhäuser Bern-Brünnen
  • Mehrfamilienhäuser Hintere Gasse in Kerzers
  • Einfamilienhaus in Faulensee
  • Villa und Gästehaus in Guévaux
  • Kinderatelier Bienzgut in Bern-Bümpliz
  • Diverse Aufstockungen von Einfamilienhäusern

Wir sind Ihr Partner für Holzbauarbeiten aller Art

Unser Angebot besteht aus ganzheitlichem, energieeffizientem und nachhaltigem Bauen mit Holz und Holzwerkstoffen, Holzsystembau mit im Werk vorgefertigten Elementen von höchster Qualität, konventionellem Holzbau und generellen Zimmer- und Schreinerarbeiten. Unser unter Leistungen aufgeführtes Angebot besteht aus folgendem:

Dank unserer bereichsübergreifenden Bauerfahrung und unserer Zugehörigkeit zur leistungsstarken und erfahrenen Zimmermann-Baufirmengruppe  übernehmen wir auch die ganzheitliche Leitung der Realisierung von Bauprojekten aller Art, vom Neubau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern über gewerbliche und öffentliche Bauten bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Erneuerung von Gebäuden oder Gebäudeteilen.

Wo immer möglich beantragen wir im Auftrag unserer Kunden Subventionen seitens Bund (Gebäudeprogramm – www.dasgebaeudeprogramm.ch) und Kantone (Gebäudeenergieausweis der Kantone – GEAK – www.geak.ch).

Stets berücksichtigen wir neben den spezifischen Kundenwünschen insbesondere ökologische, wirtschaftliche, bauphysikalische und energetische Kriterien unter Einbezug von erneuerbaren Energien wie Solartechnik (Wärme und Strom). Besonderes Augenmerk legen wir auf den Einsatz von Materialien aus wirtschaftlich und ökologisch einwandfreier Produktion (Holz aus nachhaltiger und ökologisch einwandfreier Produktion, Ausschluss von Kinderarbeit etc.).

Das Kreieren, Konzipieren und Planen aber überlassen wir unseren Partnern, den Architekten.

Wolkenkratzer aus Holz – ein weltweiter Wettlauf auf höchstem Niveau!

Hochhäuser aus Holz und Glas!

Einfamilienhäuser, Mehrfamilien- oder Hochhäuser ab Bodenniveau ganz aus Holz nehmen an Beliebtheit zu und sind stark im Trend.

mehr

Wir produzieren Öko-Strom!

Photovoltaik-Solaranlage auf unserer Werkhalle in Oberbottigen

Mit unserer Photovoltaik-Aufdach-Solarstrom-Anlage auf dem Dach unserer Werkhalle produzieren wir pro Jahr ca. 140 MWh erneuerbare Energie in Form von Öko-Solarstrom!

mehr

___________________________________________________________________________________________________

Laufende Projekte

Unsere interessantesten, sich derzeit in Ausführung befindenden Projekte …
mehr …

Leitbild

Was uns leitet und antreibt, unsere Philosophie, unsere Ziele …
mehr …

Referenzen

Unsere Referenzen - Zeugnis unseres Renommees und unserer Qualität …
mehr …

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit verstehen wir als zukunftsträchtige und -fähige …
mehr …

Unsere Leistungen

Was wir anbieten, schaffen, leisten:
Kunst aus Holz, natürlich aus Holz …
mehr …

Accoya & Bambus

Hochwertige Spezialhölzer für den Einsatz im Aussen- und Innenbereich …
mehr …

 


© Gerber Holzbau Bern AG • Bottigenstrasse 217 • 3019 Bern-Oberbottigen • T 031 926 20 16 • F 031 926 21 41 • info@gerber-holzbau.ch