Hinterlüftete Fassadenbekleidung aus Glasfaserbeton-Elementen
Moderne Glasfaserbeton-Fassaden entwickeln sich zum Trendsetter. Viele Standard- und Spezialfarben, diverse Oberflächenstrukturen sowie gross- oder kleinformatige Platten bieten völlig neue Möglichkeiten. Zudem können Fassaden mit objektbezogenen Formen, Farben, Oberflächen oder Prägungen sowie mit dreidimensionalen Elementen gestaltet werden. Glasfaserbeton ist ein natürliches Material, es ist recyclingfähig und umweltverträglich.
Fassadenelemente
Für eine freie Fassadengestaltung.

Glasfaserbeton-Elemente können heute in beinahe allen Geometrien hergestellt werden. Dies eröffnet dem Architekten die Möglichkeit, mit Gestaltungselementen in der Fassade individuelle Akzente zu setzen.
Mit der neuen 3D-Technologie für grossformatigen, hochauflösenden 3D-Druck wird es bald möglich sein, objektspezifisch geformte Fassadenelemente mit komplexen Geometrien aus digitalen 3D-Modellen zu fertigen.
Den Gestaltungswünschen sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Gurtsimselemente
Unübersehbar und dekorativ in jeder Fassade.
Gurtsimselemente aus Glasfaserbeton werden höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht und verleihen dem Bauwerk einen besonderen Charakter. Die prägnant in Erscheinung tretenden Elemente mit oder ohne integrierte Wärmedämmung fügen sich wärmebrückenfrei in die Gebäudehülle ein. Sie sind auch mit Hohlsturznischen für Storen erhältlich. Die Ausführung mit integrierter Fugenlösung gewährleistet eine unterhaltsfreie Konstruktion.
Argumentation
- Einhängesystem – Befestigungen unsichtbar
- Viele diverse Formen und Strukturen
- Viele Farben und Oberflächenstrukturen
- Fugenlose Ecken
- Ästhetisch und elegant
- Dauerhaft
- Graffiti-Schutz
- Fassadenelemente bis 14.5 m2 Fläche (max. 2.90/5.00 m)
- Gurtsimselemente bis 5.00 m Länge
Weitere Informationen finden Sie bei auf den Webseiten der folgenden Hersteller und Lieferanten von GFB-Elementen:
Stahlton (www.stahlton-bauteile.ch)
Allega (www.allega.ch)
GFT (www.gft-fassaden.swiss)
u.a.m.